DER  STARKE TOBAK  DES  MONSIEUR BRASSENS
Georges Brassens in deutsch -- übersetzt und gesungen von Ralf Tauchmann



SPRACHE & STRUKTUR
IN DEN
 CHANSONS VON GEORGES BRASSENS



INHALTSVERZEICHNIS


La guerre de 14-18 - Textanalyse


SPRACHE & STRUKTUR
 IN DEN CHANSONS VON GEORGES BRASSENS

LA GUERRE DE 14-18 Der Krieg 14/18, der erste Weltkrieg, im Französischen auch la grande guerre

Depuis que l'homme écrit l'Histoire,
Depuis qu'il bataille à cœur-joie,
Entre mille et un' guerr's notoires,
Si j'étais t'nu de faire un choix,
A l'encontre du vieil Homère,
Je déclarerais tout de suit':
«Moi, mon colon, cell' que j'préfère,
C'est la guerr' de quatorz'-dix-huit!»



l'homme - der Mensch; écrire l'Histoire - Geschichte schreiben; batailler - kämpfen/ eine Schlacht führen, Krieg führen; à cœur-joie - nach Herzenslust; mille = énormément = tausend(e); mille et un(e) - tausend (und noch eins drauf) = (unendlich) viele; auch Anspielung auf Shéhérazades Contes des mille et une nuits; guerres notoires - berühmte Kriege; être tenu de... zu etwas angehalten/verpflichtet sein; faire un choix - eine Auswahl treffen; à l'encontre de... im Gegensatz zu, gegenüber von, gegen...; le vieil Homère - der alte Homer (veraltete Homer) - Anspielung auf das Epos des Trojanischen Krieges; moi, mon colon! - im Robert: «colon = pop. colonel. -- Par ext. Eh bien, mon colon ! (exclam. iron.)». Mon colon als ironischer Ausruf etwa: Mein lieber Herr Gesangsverein..., mein lieber Scholli. (Allein in diesem Wort wird das Chanson als ironische Verkehrung und Verballhornung des militärischen Gehorsams charakterisiert!). Wichtig: colon und guerre de 14/18 - sind familiäre bis saloppe Sprache.

Est-ce à dire que je méprise
Les nobles guerres de jadis,
Que je m'soucie comm' d'un' cerise
De celle de soixante-dix?
Au contraire, je la révère
Et lui donne un satisfecit,
Mais, mon colon, cell' que j'préfère,
C'est la guerr' de quatorz'-dix-huit!



est-ce à dire... - heißt das (etwa) - rhetorische Frage; mépriser - verachten, niedrig schätzen; les nobles = der Adel, die Adligen; noble als Adjektiv vorangestellt: edel, vorzüglich; de jadis - von einst (im Sinne: gut alt); Anspielung auf Villons Balladen über die unwiederbringlich verlorenen dames bzw. seigneurs du temps jadis. Se soucier de (quelque chose) comme d'une cerise (Ableitung von eigentlich: comme d'une guigne -- auch: comme de colin-tampon, comme de l'an quarante...) - sich um etwas herzlich wenig scheren, „das interessiert mich wie die Wasserstandsmeldung"... La guerre de soixante-dix ist im Deutschen der Krieg siebzig/einundsiebzig (der Deutsch-Französische Krieg), aber wieder unter Weglassung der Jahrhundertangabe (wichtig!). Au contraire - im Gegenteil, révérer - achten, hoch schätzen (Gegenteil zu mépriser), satisfecit - Lob, lobende Erwähnung, Anerkennung (von Lehrer an Schüler) bzw. allgemein hochsprachlich: Anerkennung, vorzügliche Anerkennung/Wertschätzung...

Je sais que les guerriers de Sparte
Plantaient pas leurs épées dans l'eau,

Que les grognards de Bonaparte
Tiraient pas leur poudre aux moineaux...
Leurs faits d'armes sont légendaires
Au garde-à-vous j'les félicit'
Mais, mon colon, cell' que j'préfère,
C'est la guerr' de quatorz'-dix-huit!


Ich weiß... - wieder Rhetorik; les guerriers de Sparte - die Krieger Spartas - Sparta, der antike Polizei- und Militärstadtstaat, der die Knaben vom 7. Lebensjahr an bis ins Männeralter zentral in Waffen, Wortkargheit, Schmerzerduldung zur Bildung von Jagd- und Kriegsgemeinschaften erzog. Epée - der Degen, un coup d'épée dans l'eau ist ein Schlag ins Wasser, ein Schuss in den Ofen. Die grognards (die Brummigen, Knurrenden) bezeichnen historisch die erfahrene Alte Garde unter Napoleon 1er (Napoleon Bonaparte). Tirer sa poudre aux moineaux - etwa: sein Pulver (an Spatzen) verschießen, im Sachs-Villatte 1885: »sein Geld, et. an Kleinigkeiten vergeuden, alle Mühe umsonst haben«. Faits d'arme - Petit Robert: »exploit militaire, acte de bravoure.« Laut Sachs-Villatte 1885: beaux oder hauts faits d'armes = kriegerische Heldenthaten. Fait d'arme also als ein militärisches Bravurstück, Waffenkunst. Das garde-à-vous ist die Habtacht-Position, das Stillgestanden!, das Achtung!, das Hackenknalln, das Strammstehen vor dem vorgesetzten Dienstgrad: Hacken zusammen, Hände seitlich am Körper... Au garde-à-vous j'les félicite : Glückwunsch, ich stehe stramm vor solchen legendären Heldentaten...

Bien sûr, celle de l'an quarante
Ne m'a pas tout à fait déçu,
Elle fut longue et massacrante
Et je ne crache pas dessus,
Mais, à mon sens, ell' ne vaut guère
Guèr' plus qu'un premier accessit,
Moi, mon colon, cell' que j'préfère,
C'est la guerr' de quatorz'-dix-huit!



Natürlich... - wieder Rhetorik; celle de l'an quarante - der Krieg des Jahres vierzig... Anspielung auf: se soucier de quelque chose comme de l'an quarante (sich um etwas herzlich wenig, einen feuchten Kehrricht scheren...) Daraus erklärt sich die Ironie in Zeile 26: ne m'a pas tout à fait déçu - ganz frei etwa: Natürlich: der Krieg um den feuchten Kehrricht... hat mich nicht völlig enttäuscht... Daneben wohl auch Anspielung auf den zweiten Weltkrieg (Vierziger Jahre). Massacrante altsprachlich niedermetzelnd, heute nur noch in der Wendung humeur massacrante bzw. massacrante humeur (unausstehlich, grässlich aufgelegt) geläufig. cracher dessus umgangssprachlich: auf etwas spucken, etwas missachten, jemanden beleidigen; ne pas cracher sur qqch - etwas sehr mögen, ganz frei etwa: eh' ich mich schlagen lasse, da bin ich kein Kostverächter... ; à mon sens - nach meinem Ermessen, meines Erachtens..., ne valoir guère plus que... - kaum mehr Wert sein als...; accessit (lat. er ist nah herangekommen) - lobende Erwähnung, ehrenvolle Erwähnung, Belobigung (im schulischen Umfeld); zweiter Preis, Nebenpreis (in einem Wettbewerb). Petit Robert: »Distinction, récompense accordée à ceux qui, sans avoir obtenu de prix, s'en sont approchés. « Il gagna un premier accessit d'histoire naturelle » (Flaubert). «

Mon but n'est pas de chercher noise
Aux guérillas, non, fichtre! non,
Guerres saintes, guerres sournoises
Qui n'osent pas dire leur nom,
Chacune a quelque chos' pour plaire,
Chacune a son petit mérit',
Mais, mon colon, cell' que j'préfère,
C'est la guerr' de quatorz'-dix-huit!



chercher noise - Händel suchen (alte Sprache), aux guérillas - mit den Partisanenkriegen (Guerillas, vom Wort her Verkleinerung von Krieg : Kleinkrieg); fichtre! Ausruf der erstaunten Bewunderung (denkt euch, nein!; Hut ab, nein!). guerres saintes - heilige Kriege (wichtig: der Heilige Krieg hier verallgemeinernd in Pluralform!); guerres sournoises - verdeckte, versteckte, hinterhältige, heimtückische, hinterlistige Kriege; qui n'osent pas dire leur nom (Floskel, etwa: kleinere, die ihren Namen der Nachwelt nicht hinterliefern..., in gewissem Sinne Kriege unter Fernerliefen..., wörtlich: Kriege, die ihren Namen nicht zu nennen wagen.). Jeder dieser Kriege hat 'was, jeder hat seinen kleinen Vorzug/Verdienst...

Du fond de son sac à malice,
Mars va sans doute à l'occasion,
En sortir une un vrai délice! 
Qui me fera grosse impression...
En attendant, je persévère
A dir' que ma guerr' favorit',
Cell', mon colon, que j'voudrais faire,
C'est la guerr' de quatorz'-dix-huit!

 


(© 1966 Éditions Musicales 57)


Du fond de... von ganz tief unten/drinnen, sac à malice, laut Petit Robert: sac des prestidigateurs (Behältnis der Zauberkünstler), par ext.: Ensemble des ressources, des tours dont qqn dispose... (Gesamtheit der Mittel/Tricks, über die jemand verfügt). Laut dem Dictionnaire pratique Quillet 1963:sac d'où les escamoteurs tirent les objets dont ils ont besoin...; aus seinem Zauberkasten, seiner Trickkiste kramt/zaubert der Illusionist/Kriegsgott Mars bei Gelegenheit (à l'occasion) einen Krieg hervor - un vrai délice! (einen wahren Leckerbissen!), der bei mir groß Eindruck schinden wird... (faire impression - Eindruck schinden; ansonsten: faire/produire une vive/forte/ grande impression - (einen) großen Eindruck machen (hinterlassen)). En attendant - bis dahin, in der Zwischenzeit... Das Verb persévérer à (+inf.) wird im Petit Robert als literarisch klassifiziert, beharren bzw. adverbial beharrlich, unbeirrbar, unabänderlich: Bis dahin erkläre ich beharrlich weiter, dass mein Lieblingskrieg (guerre favorite) der Krieg 14/18 ist. Schlussabwandlung: Cell' que j'voudrais faire (Der Krieg, den ich gern kämpfen würde...)


1. Struktur

Sechs Strophen zu je acht Zeilen (Achtsilbern/Vierhebern). Reimstruktur: AbAbCdC'd' (Großbuchstabe weiblicher Reim, Kleinbuchstabe männlicher Reim). Jede Strophe zerfällt in zwei vierzeilige Teile, der jeweils zweite Teil wird stets mit den gleichen Reimen verwirklicht, wobei die letzten zwei Zeilen , die (fast) wortgleich wiederholt werden, den Refrain bilden (C', d'). Je nach Strophenkontext sind sie variiert als Moi, mon colon... oder Mais, mon colon... eingeleitet und diese erste (eigentlich unbetonte) Silbe bildet im Grunde ein Zwitterglied von Strophe und Refrain. Der letzte Refrain erfährt am Ende eine abgesangartige Änderung zu que j'voudrais faire anstelle von que je préfère.

2. Stilistische Mittel

Wie in allen seinen Liedern betrachtet Brassens den behandelten Gegenstand aus der Eigensicht (analog dazu auch das späte Chanson »Les patriotes«). Während dieser lyrische Ich-Ansatz in Le vin z.B. die Gesellschaft aus den und durch die Augen des Alkoholikers spiegelt (on conte que j'eus La tétée du jus D'octobre..., ces gens plus ou Moins louches [vin louche]) und die Ich-Figur unter Bezugnahme auf das gesellschaftliche Ansehen erhöht, erlangt die Anklage des Krieges hier zwangsläufig die Gestalt eines Lobgesanges auf den Krieg und erniedrigt den Säbelrassler in seiner gesellschaftlichen Stellung. Brassens' Chansons sind damit auch immer sprachlich-stilistische Beobachtungen. Der militante Kriegstreiber braucht jedoch keine auswertende Draufsicht, er entlarvt sich selbst in seiner Sprache (langage ), z.B. à cœur-joie, guerre favorite, nobles guerres, faits d'armes légendaires, un vrai délice!... wie auch in seinem Anteil am Allgemeinwortschatz der Sprache insgesamt (langue), z.B. coup d'épée dans l'eau, ne pas tirer sa poudre aux moineaux. Das gestattet Brassens eine äußerlich, d.h. scheinbar wertungsfreie Darstellung. Der Zuhörer muss, wie bei allen Chansons, allein »Stellung beziehen«.
Ein zweiter Punkt ist die familiäre Sprache, dies jedoch weniger in bezug auf moi, mon colon!, sondern in bezug auf die Bezeichnung der Kriege, welche beim »Spitznamen« genannt werden. Das Chanson enthält keine Jahrhundertsangaben, sondern die Ich-Figur spricht vom Krieg Vierzehn Achtzehn, von Siebzig-einundsiebzig (soixante-dix). Ebenso prägnant sind die guerriers de Sparte und die grognards de Bonaparte. Hieraus erklärt sich schließlich die Wendung qui n'osent pas dire leur nom (namentlich ungenannt bleiben, ferner liefen...)
Ein dritter Punkt ist die offizielle Sprache der (hier: militärischen, höheren) Schule und Erziehung (satisfécit, premier accessit, mérite...), ein Thema, das Brassens am Herzen liegt (z.B. Brave Margot - »le maîtr' d'école et ses potaches«, »Margot qui était simple et très sage« oder Je suis un voyou - »C'était une fille sage...« oder auch insgesamt in Il suffit de passer le pont).

3. Deutung

Die wichtigste Deutung besteht (analog zu allen anderen Chansons) in der Trennung zwischen der Ich-Figur und Brassens als Vortragenden selbst. Kaum ein anderes Brassenssches Chanson macht Brassens' Stilistik so deutlich wie dieses. Brassens bleibt erkennbar in seiner genau entgegengesetzten Sicht des Veräußerten, hier (lässt man Ich-Figur und Brassens wieder verschmelzen) als eine Art Schwejk des Chansons (wie gern hätte ich, auch in Anbetracht der phonetischen Reihung hinführend zum Reimwort Krieg, übersetzt:...was Schwejk verschwieg...; in meiner ersten Variante hatte ich moi, mon colon! noch mit dem Schwejkschen Herr Oberlejtnant bzw. alternativ Melde gehorsamst! wiederzugeben versucht!). Der erste Weltkrieg wird hier als (vorläufiger) »Höhepunkt« der von Kriegen ge(kenn)zeichneten menschlichen Geschichte ins Feld gerückt. Brassens begnügt sich nicht mit der eingangs heraufbeschworenen Geschichtsschreibung (l'homme écrit l'Histoire) als nüchterne Aufzählung und objektive Abfolge von Kriegen, sondern bezieht sich vor allem auf den seelischen Gehalt (l'homme ist als Mensch erst einmal ein fühlendes Wesen), wie durch die Anspielung auf die mille et une guerres notoires (im indirekt veräußerten gefühlsinhaltlichen Gegensatz zu den Märchen aus Tausendundeiner Nacht) und auf die Trojanischen Kriege aus der Ilias (Iliade) Homers (im direkt veräußerten gefühlsinhaltlichen Gegensatz zum alten / veralteten [vieil] Homer - à l'encontre...), gewandt gegen die Glorifizierung und Heroisierung von Kriegs- und Heldentaten. In Moi, mon colon! leuchtet schließlich Brassens deutlicher durch die im Ich geführte (in gewissem Sinne absurde) Argumentation. In der »Aufzählung« folgen schließlich die edlen (Adels-)Kriege, der Krieg Siebzig/Einundsiebzig, dann die legendären Waffengänge der Krieger Spartas und der Mannen Bonapartes, daraufhin der Vierziger Krieg, gefolgt von den (auf eigenen Wunsch namentlich ungenannt bleibenden) Kleinkriegen (Guerilla). Es wäre unangemessen, hier eine inhaltliche Analyse der Kriegsgründe im Wandel und Werden der Menschheit zu vermuten oder herauslesen zu wollen (so wie Les deux oncles aus diesem abwegigen Herangehen für Animositäten sorgte), denn wir haben es hier mit einem Chanson zu tun und müssen von seelischen Inhalten ausgehen. Und diese erwachsen aus verschiedenen sprachlich-stilistischen Quellen, zum einen aus absurden Kopplungen (absurd hier als künstlerisches Mittel verstanden): batailler à cœur-joie, mille et un' guerres notoires (Anspielung auf die märchenhaften, teilweise erotischen Geschichten aus Tausendundeine Nacht, viel deutlicher erscheint dieser Widersatz Krieg-Liebe in Les patriotes), si j'étais t'nu de faire un choix (die Qual der Wahl verkörpert vom Chansonansatz her das Absurde), cell' que j'préfère, nobles guerres de jadis (indirekte Anspielung auf Villon), guerre favorite... Eine andere Quelle ist die recht bittere Ironie aus dem Gebrauch militärmotivierter gemeinsprachlicher (auch wenn teilweise veralteter) Wendungen wie coup d'épée dans l'eau, ne pas tirer sa poudre aux moineaux bzw. aus Zwist und Unstimmigkeit motivierten Wendungen wie je ne crache pas dessus, chercher noise, gepaart mit der sprachlich fixierten Ironie der militärstämmigen Wendung moi, mon colon! und der dem Kontext erwachsenden Ironie des Wortes impression (Eindruck) der letzten Strophe.
Brassens malt hier eine Figur, einen Menschen, für den Krieg und Lust zusammenpassen -- und das quer hinweg über Zeit und Raum. Meine Interpretation reicht nicht so weit, dass Brassens den Menschen an sich als kriegslüsternes Wesen darstellt. Dagegen spricht schon der Umstand, dass das Chanson trotz sprachlich-äußerlicher Verherrlichung des Krieges als Anklage gegen den Krieg verstanden wird. Beschränken wir uns hier auf die Feststellung, dass La guerre de 14-18 sprachlichen Genuss und inhaltliches Unbehagen miteinander verknüpft.

 
 Zurück nach oben Zurück zur Startseite



 
LE PARAPLUIE Der Regenschirm - para- (Vorsilbe qui exprime l'idée de « protection contre » [Petit Robert 1996]) und pluie
Il pleuvait fort sur la grand-route,
Ell'cheminait sans parapluie.
J'en avais un, volé sans doute
Le matin même à un ami.
Courant alors à sa rescousse,
Je lui propose un peu d'abri
En séchant l'eau de sa frimousse.
D'un air très doux ell' m'a dit: « oui »


pleuvoir fort - stark regnen, heftig regnen, grand-route - Landstraße, Chaussée (»route principale, à la campagne« PetitRobert), voleur de grand-route - Straßenräuber; cheminer - unterwegs sein, dahinlaufen, laufen (oft: unter misslichen/widrigen Umständen, Fußmarsch); j'en avais un (= parapluie): ich hatte einen (Regenschirm), volé sans doute - wahrscheinlich/vermutlich/wohl gestohlen, le matin même - am gleichen Morgen, am frühen Morgen (erst eben), à un ami - einem Freund (gestohlen)...
Courir à la rescousee - zu Hilfe eilen, eilends Rettung bringen, proposer - anbieten, darbieten, un peu d'abri - etwas/ein bisschen/wenig Schutz/Obdach/Zuflucht; sécher l'eau de... - jmdm das Wasser trocknen... Anspielung auf sécher les larmes/les pleurs de... -- jmdm die Tränen trocknen (trösten, aus misslicher Lage befreien); frimousse - PetitRobert: „fam.: visage agréable (d'enfant, de jeune personne)" - angenehmes/feines Gesicht, liebes Äußeres, »Gesichtchen«, »Liebkindgesicht«, hier: »Liebmädchen-Gesicht«. D'un air très doux... - mit ganz mildem, sanftem, liebem Aussehen/Blick... ell' m'a dit oui - hat sie (zu) mir »ja« gesagt...

Un p'tit coin d'parapluie
Contre un coin d'paradis,
Elle avait quelque chos' d'un ange.
Un p'tit coin d'paradis
Contre un coin d'parapluie,
Je n'perdais pas au chang' - pardi!

coin - Ecke, Winkel, (Teil)Stück, Fleck(chen), Nische (coin cuisine - Küchennische), (Wohn)Viertel... un (bon) petit coin - ein schönes Fleckchen (Erde), un petit coin tranquille - ein ruhiges Fleckchen (aber: le petit coin - das stille Örtchen!), un coin tranquille - eine ruhige Ecke (ein ruhiges Viertel), un petit coin charmant - ein reizendes Fleckchen;un coin de paradis - ein paradiesisches Fleckchen...; un coin de... Winkel, Ecke, c'est un coin de Paris que je ne connais pas - diesen Winkel von Paris kenne ich nicht; coin de (la) rue - Straßenecke; coin du bibliophile - Bücherecke, Leseecke (Rubrik in Zeitung)...; le coin des yeux - Augenwinkel, le coin de la bouche (des lèvres) - Mundwinkel...
avoir quelque chose - etwas haben (im Sinne: etwas auf dem Herzen haben, unglücklich sein), avoir quelque chose d'un ange - etwas von einem Engel haben; un ange passe - peinliches Schweigen, etwa: man könnte eine Stecknadel fallen hören; beau/belle, dormir comme un ange - schön wie ein Engel, (friedlich) schlafen wie ein Engel; un ange de douceur, de pureté - ein Engel (von, ein Muster an Sanftheit, Reinheit)...; perdre au change -- beim Tausch verlieren
Chemin faisant, que ce fut tendre
D'ouïr à deux le chant joli
Que l'eau du ciel faisait entendre
Sur le toit de mon parapluie.
J'aurais voulu, comme au déluge,
Voir sans arrêt tomber la pluie
Pour la garder sous mon refuge
Quarante jours, quarante nuits.


chemin faisant - unterwegs, auf dem Wege, während des Wanderns, beim Laufen..., ce fut - das war/wurde/entwickelte einen Zustand von..., tendre - zärtlich, zart, zartfühlend..., ouïr - laut PetitRobert 96 alt bzw. scherzhaft für lauschen, vernehmen..., à deux - zu zweien, le chant joli - („agréable à entendre" - schöner Gesang [z.B. auch: Vogelsang]). L'eau du ciel - das Himmelswasser (poetisch für: Regen) wie feu du ciel - Himmelsfeuer poetisch für den Blitz;faire entendre - hören lassen, zu hören geben..., sur le toit de mon parapluie - auf dem Dach meines Regenschirms [(crier) sur les toits - von allen Dächern (schreien)].
j'aurais voulu voir tomber la pluie - ich hätte es gern regnen sehen, comme au déluge - wie bei der Sintflut, sans arrêt - ohne Pause, ohne Ende, unaufhörlich, endlos, garder sous le refuge - unter der Obhut behalten quarante jours quarante nuits - vierzig Tage und vierzig Nächte (Bibel)
Mais bêtement, même en orage,
Les routes vont vers des pays.
Bientôt le sien fit un barrage
A l'horizon de ma folie.
Il a fallu qu'elle me quitte
Après m'avoir dit « grand merci »
Et je l'ai vue, toute petite,
Partir gaiement vers mon oubli...
 
 


(© 1952 Édition Intersong - Paris)

bêtement - dummerweise, même en orage - selbst bei/im Gewitter(sturm/guss), une route qui va à - eine Straße die nach/zu führt, les routes vont vers des pays - Straßen führen auf Länder zu (gehen auf bewohntes Gebiet zu) [petit pays - kleiner Flecken, Dorf]; le sien - das Ihre (ihr Land, ihre Heimat, ihr Dorf...); faire barrage à - den Weg/das Fortkommen versperren, behindern, einen Stein in den Weg legen..., hier: faire unbarrage -- eine Barrikade/Sperre [Schlagbaum] errichten; barrage auch: Staudamm..., auch: gedankliche/psychologische Hemmung/Sperre; à l'horizon de... PetitRobert: „dans le lointain (dans l'espace)... au loin (dans le temps)" -- am Horizont, in der Ferne (Raum); perspektivisch, bis, auf Sicht (Zeit). -- la folie - Verrücktheit, Narrheit, Torheit
Il faut que je vous quitte - ich muss jetzt gehen, ich muss Sie jetzt verlassen, grand merci! - vielen Dank!, toute petite - ganz klein, winzig klein, klitzeklein, gaiement - fröhlich, partir vers - losgehen/fahren (abreisen) in Richtung... l'oubli - das Vergessen, die Vergessenheit, die Vergesslichkeit, das Vergessensein

1. Strukturelles

Traditionelle Struktur mit Wechsel von Strophe und Refrain. Strophen mit acht Achtsilbern/Vierhebern im Kreuzreim AbAbCbCb (Großbuchstabe: weiblicher Reim, Kleinbuchstabe: männlicher Reim) und Refrain im Reimschema bbDbbD'/b (D' steht für den männlich gesungenen „versteckten" weiblichen Binnenreim chang' als Reim auf ange in der sechsten Zeile). Der Reim b (phonetisch [i] wie in paradis bzw. halbkonsonantisch erweitert [yi] wie in pluie) durchzieht das gesamte Chanson als einziger männlicher Reim (wenn man die ursprünglich weiblich betrachteten Reime pluie und folie als phonetisch männlich geltend lässt). Die Refrainmelodie komprimiert/elidiert den Achtsilber Un petit coin de parapluie - in vollendeter Übereinstimmung mit den Gegebenheiten der französischen Sprache - zum Sechssilber Un p'tit coin d'parapluie.


Un p'tit coin d'parapluie
Contre un coin d'paradis,
Elle avait quelque chos' d'un ange.
Un p'tit coin d'paradis
Contre un coin d'parapluie,
Je n'perdais pas au chang' - pardi!
Sechssilber männlich
Sechssilber männlich
Achtsilber weiblich
Sechssilber männlich                     (Austausch parapluie
Sechssilber männlich                       und paradis)
Achtsilber männlich (angedeuteter Sechssilber weiblich [ange - change])
 

Der Refrain ließe sich auch schreiben:

Un p'tit coin d'parapluie
Contre un coin d'paradis,
Elle avait quelque chos' d'un ange.
Un p'tit coin d'paradis
Contre un coin d'parapluie,
Je n'perdais pas au change -
Pardi!

2. Motive/Bilder/Inhalt/Deutung

Das im Chanson alles Verbindende - in Inhalt, Sprache und Reim - ist der parapluie, der Regenschirm, der Schirm gegen den Regen. Verszeile 1 malt in kurzem feststellendem Skizzieren (im imparfait) den strömenden Regen auf der Landstraße/ Chaussée als Hintergrundbild, Verszeile 2 führt daraufhin die weibliche, namenlos bleibende Zielfigur ein (elle) und - im ersten männlichen Reim - den parapluie, hier noch als Nullstelle:sans parapluie. Die männliche Ich-Figur besitzt das Fehlende: j'en avais un..., jedoch nicht zu eigen: volé sans doute... à un ami. Die ersten vier Zeilen breiten die Kulisse aus, in der sich die zu erzählende Geschichte zutragen wird, jedoch nicht nur als einfache Oberfläche, sondern mit reichem Symbolgehalt. Die grand-route ist die Landstraße, die durch unbebautes Gebiet führt und Ortschaften miteinander verbindet. Es ist ein Weg, der verbindet, der zusammenführt. (Analog dazu: die Brücke in Il suffit de passer le pont bzw. das Bild/Motiv des Weges im Chanson La mauvaise réputation durch-„gehend" bis hin zum ça va de soi des Refrains.) Das Bild des Weges hier gibt kein Ziel und hält die Symbolik in der Schwebe (1. Strophe cheminer, 2. Strophe chemin faisant), um in der letzten Strophe als Scheideweg die Trennung zu verkörpern. Das große Thema ist der Regen bzw. mit dem Regen der Schutz vor dem Regen: der Regenschirm. Die weibliche Figur ist ohne Schirm, die männliche mit Schirm, dieses Mit und Ohne nimmt sinnbildlichen Bezug auf die (nicht nur) geschlechtliche Komplementarität von Mann und Frau. Hinzu tritt jedoch ein Gefühl der Verbundenheit zu „elle" durch den Zusatz, dass der Schirmbesitz ein Zufallsbesitz ist, der der Ich-Figur eigentlich gar nicht zukommt; die Ich-Figur fühlt sich in der gleichen Lage wie die durchnässte Fremde, nämlich im Grunde schutzlos dem Regen ausgesetzt. Hier nimmt bereits der Regen sinnbildlich eine gesellschaftliche Komponente an, er erweitert sich inhaltlich zur Misslichkeit/Widrigkeit an sich, es wird die „Spannweite" des Regenschirms und damit die Deutungsweite des Refrains inhaltlich vorbereitet. Der Regenschirm kann, in retrospektiver Betrachtung, wohl nur geklaut gewesen sein, aber: einem Freunde geklaut..., wodurch die Ich-Figur sich eindeutig gesellschaftlich einordnet, zum einen als besitzlos, dem frontalen Wind/Regen der menschlichen Umwelt ausgeliefert, zum anderen als nicht bindungslos, sondern mit Freunden „gesegnet". Darüber hinaus mildert sich das Vergehen des Diebstahls durch die Assoziation: „wenn schon gestohlen, dann kann es eigentlich nur bei einem Freund (am gleichen Morgen) gewesen sein!"

Dieser „günstige" Umstand (alors) erlaubt es dem männlichen Ich (im Wechsel zum présent: je lui propose...), der Fremden zu Rettung zu eilen und ein bisschen Obdach anzubieten (un peu - es ist nicht viel, was die Ich-Figur tun kann). Die Ich-Figur reicht mit dem unrechtmäßig erworbenen Regenschirm die von Freunden erwiesene Wohltat des Obdachs (le matin même) weiter bzw. teilt sie mit der Fremden. Abstrakt: Gestärkt durch menschlich-freundschaftliche Bindungen trägt die Ich-Figur noch Schutz gegen den Regen sowohl mit sich als auch in sich und diese Menschlichkeit „muss" weitergegeben werden: en séchant l'eau de sa frimousse... Was hier getrocknet wird, sind nicht einfach Regentropfen, sondern das hat mit Tränen und Kummer zu tun, denn getrocknet wird nicht einfach la frimousse (das hübsche Gesicht), sondern l'eau de sa frimousse... Analog zu l'eau du ciel (Himmelswasser) als poetisches Synonym für Regen wird eau de sa frimousse (ganz frei übertragen: „Wasser ihrer Wängelein") zum Synonym für Tränen bzw. Traurigkeit. Sprachlich wird eine Analogie gezeichnet zwischen frimousse und ciel, wie im Refrain dann deutlich zum Ausdruck gebracht. Sécher l'eau... ist hier die Analogie zu sécher les larmes... - die Tränen trocknen... Auf das Angebot des Schirmdaches erwidert sie ganz mild (d'un air très doux): Ja! Mit diesem Wort erwächst ein zweiter reimunterstützter Inhalt in der gleichen Reimlinie: das Schweigen als Gegensatz zum Reden!

Der auf die „regentrommelnde" Abfolge der ersten Strophe folgende Refrain resümiert in beschwingter und leicht hüpfender Weise: Ein (Fl-)Eckchen Regenschirm gegen ein paradiesisches Fleckchen (Erde) - Obdach gegen Obdach - sie hatte etwas... (auf der Seele?) ... von einem Engel (in der Seele!) - noch einmal blitzt das Bild des Kummers (und damit Mitleides/Mitfühlens) kurz auf, verfestigt sich jedoch im Endreim zur Feststellung eines anmutigen, engelsgleichen Wesens... Der Refrain kehrt im weiteren die Sicht um: Ein paradiesisches Fleckchen gegen (für) eine Ecke Regenschirm und fügt resümierend hinzu: Ich verlor nicht beim Tausch! Gewiss (nicht)! Das Bieten des Regenschutzes erscheint als Tauschgeschäft (troc) mit Naturalien. Die milde (eher ideelle) Natur des Gegenübers ist mehr als gerechte „Entlohnung" für den ungerecht erworbenen (materiellen) Besitz. Wir haben es hier nicht einfach nur mit einem schlagerähnlichen Liebeslied zu tun, sondern das Chanson spricht viel mehr auch von Menschlichkeit und Mitgefühl als Liebe zwischen Mann und Frau. Und was Brassens in diesem Lied vordergründig als Liebe zeichnet, ist platonische Liebe. Das frimousse ist nicht in erster Linie das Gesicht der geliebten Frau, es ist das Antlitz eines geliebten Menschen, eines geliebten jungen Menschen. Ein ange ist nicht in erster Linie die „Frau der Frauen", sondern ein ungeschlechtliches Wesen (discuter du sexe des anges bedeutet im Französischen müßige Reden führen). Hinzu kommt dieses wunderschöne Nebenthema des Schweigens: Der Reim parapluie und paradis unterschiebt dem Wort paradis eine analoge Bildung aus para- und Widrigkeit (z.B. pluie, chute, tonnerre...), also eine Bildung aus para und dis [als abstammend von dire]. Hier geht es wohlgemerkt um nichts direkt Ausgedrücktes, sondern um eine Assoziation, die inhaltlich nur im „Chaos" des Unterbewussten funktioniert und die nur die „falsche Ordnung" des Reimes andeutungsweise über die Bewusstseinsschwelle heben kann. Ohne entsprechendes inhaltliches Umfeld würde jedoch diese Analogie nicht funktionieren und wäre diese Deutung völlig unhaltbar. Die letzte Verszeile der 1. Strophe endet jedoch mit dem ausgesprochenen, wörtlich wiedergegebenen Ja! (ell' m'a dit: oui!), dem parapluie (Regenschirm) folgt das paradis (Paradies und „Sag"schirm) und die Feststellung: elle avait quelque chose d'un ange... Vieles zeichnet einen Engel aus: sanft wie ein Engel, rein wie ein Engel..., aber auch die Stille eines Schweigemomentes: Un ange passe... Dies bezeichnet die peinliche Stille unter Gesprächspartnern, einen Moment, wo man eine Stecknadel fallen hören könnte, und ist die Veräußerung eines solchen Schweigemomentes.

Und dann kommt die zweite Strophe, in der kein Wort, sondern nur der Regen fällt: Unterwegs, wie zärtlich/angenehm, zu zweien dem hübschen Sang des Himmelwassers/Regens zu lauschen, der sich vom Dache meines Schirmes her vernehmen ließ... Dies ist in der ersten Strophenhälfte das schweigende Nebenherlaufen in Wortlosigkeit unter dem rauschenden Regen, aber nicht gezeichnet als das peinliche Schweigen, sondern das wohltuende Schweigen(-Können) in einem lieblichen (tendre) Moment. Es folgt in der zweiten Strophenhälfte: Gerne hätte ich, wie bei der Sintflut, den Regen unaufhörlich fallen sehen mögen, um sie vierzig Tage und vierzig Nächte lang unter meinem Schutze zu behalten... Der biblische Bezug, hier nicht als Analogie, sondern als einfacher Vergleich, lässt aus den vierzig Tagen und vierzig Nächten zum bisher platonischen Charakter der „Beziehung" einen Wunsch nach geschlechtlich-erotischer Nähe treten. Das Bibelzitat selbst wird zur Quelle dieser „indezenten" Hoffnung, gepaart mit einem ironischen Gedankenzug zwischen sans arrêt und der Zahl der verregneten Tage. In analoger Fortführung des Vergleiches wird der Regenschirm hier zur Arche Noahs auf den Fluten (zur Zerstörung?) der sündigen Welt. Spätestens hier erlangt der Regen die volle Bedeutung als gesellschaftliche Widrigkeiten/Misslichkeiten/Missstände und damit der (geteilte) Regenschirm die volle Bedeutung als Schutz vor dem „Elend dieser Welt". In der zweiten Wiederholung des Refrains scheint dann das filigrane Thema des Schweigens erst vollends durch. Der Engel erweitert seine Bedeutung zu Schutzengel, rettender Engel...

Aber dummerweise, Landstraßen führen auch bei Gewitter in Länder/bewohntes Gebiet... Der bislang ohne veräußertes Ziel und ohne erahnte Richtung gezogene Weg wird zum Scheideweg, er verbindet Orte, aber nicht die beiden im Regen unterm Regenschirm verbundenen Menschen. Die Hoffnung auf das Zusammensein, das Erahnen einer Verbindung mit einer Frau, in der sich menschliche und körperliche Liebe vereinigen könnten, ist nur trügerisches Hirngespinst (folie) der Ich-Figur. Das Land der Fremden, ihre Heimat, „verbarrikadierte den Horizont/die Sicht(weite) meines närrischen Ansinnens", „sperrte mir den Horizont meines törichten Trachtens"...

In den letzten vier Zeilen der letzten Strophe wird wieder geredet, erst in indirekter Rede il a fallu qu'elle me quitte als Wiedergabe der Äußerung il faut que je vous quitte... (so, ich muss Sie nun verlassen...) après m'avoir dit: grand merci! Das Reimwort merci schlägt den Bogen zur ersten Strophe oui. Zurück bleibt der Beobachter in seiner sich zunehmend einpuppenden und statisch werdenden Erinnerung: Ich sah ihr nach, wie sie winzig klein fröhlich in Richtung meines Vergessens lief... (Bezüge zu Les passantes[bonheurs entrevus] und La marine [en raccourci] sind unverkennbar.)

Dieses wunderbar kompakt-komplexe Chanson verhindert nicht, noch weiter gedeutet zu werden. Die Fremde war vom Himmel geschickt, um die Ich-Figur auf den rechten Weg zu führen / zurückzubringen (als rettender Engel) -- und zwar indem die Ich-Figur die Fremde „rettet" (vom „Augenwasser" der 1. Strophe - en séchant l'eau de sa frimousse - bis hin zur wiedergewonnenen Fröhlichkeit - partir gaiement - der letzten Strophe) - beiderseits eine „Rettung durch Rettung". Der geteilte Regenschirm als geteiltes Paradies - eine Parzelle, aus der die beiden Personen gegenseitig gestärkt wieder ins regnerische Leben entlassen werden. Letzten Endes konnte der zu unrecht im Besitz der Ich-Figur befindliche Schirm zwangsläufig zu keinem „zweisamen Ende" führen: Unrecht Gut gedeihet nicht.

Nicht zuletzt handelt es sich jedoch schlicht und einfach um ein Lied (nicht weit weg von einem Schlager) um einen nicht zu Ende gegangenen Weg, eine Bekanntschaft ohne Fortführung, eine erworbene Erinnerung, einen schweigend geführten Dialog zwischen zwei vom Wesen her einander zugetanen jungen Menschen in einer gemeinsamen misslichen Situation. Auch die Musik ist nicht unter Wert zu schlagen : Dem Vorwärtsstreben und Treiben der Strophe steht ein recht ausgelassener, „durch die Pfützen hüpfender" Refrain gegenüber. Reim, Sprache, Musik bilden hier eine vollendete Einheit.

Zurück nach oben


Homepage © 2000-2011  Ralf Tauchmann Zurück zur Startseite